Übersicht

Reiseziele
Nordamerika
USA
Boston
Chicago
Las Vegas
Los Angeles
Miami
New York
San Francisco
Washington DC
Alaska
Florida
Hawaii
Kalifornien
Nordosten
Nordwesten
Rocky Montains
Südstaaten
Südosten
Südwesten

ReisePraxis




Übersicht - Reiseziele - Nordamerika - USA - Südstaaten

John Bainbridge
Die Super-Amerikaner
Fremder Stern Texas

Bild zum zum Vergrößern anklicken!

Texas, ein politisch immens einflußreiches, aber trotzdem unbekanntes Land - vorgestellt in brillanten und amüsanten Reportagen (veröffentlicht im "New Yorker" 1961), die bis heute als das Beste gelten, was über diesen "fremden Stern" geschrieben wurde.

John Bainbridge, einer der bekanntesten Reporter in den USA, wohnte für längere Zeit in Texas, um dem Phänomen dieses sagenumwitterten und reichen Landes auf die Spur zu kommen. Er bewegt sich mit der Neugierde eines Ethnologen, besucht Parties, Geschäfte, Läden, Schulen, betrachtet Kunstsammlungen und "Private clubs", wird von einflußreichen Ölmillionären und Politikern eingeladen, beobachtet modische und kulinarische Vorlieben, die Passion für Jagden und Glücksspiele aller Art und den auffälligen Mangel an Buchläden. Er erklärt uns das Selbst- und Sendungsbewußtsein der Texaner, die Mischung aus alttestamentarischer Religiosität und frühkapitalistischer Unternehmer-Mentalität, deren Mißtrauen gegen Intellektuelle (vor allem denen aus dem in ihren Augen fast schon europäischen Osten der USA ) und dem unbändigen Stolz auf jeden Erfolg: ob im Ölgeschäft, beim Pferderennen oder bei der Zucht französischer Pudel.

Bainbridge liefert uns ein amüsantes und erkenntnisreiches Bild texanischen Lebens - mal mit Verwunderung, mal mit der Ironie des Besuchers aus dem in jeder Hinsicht fernen New York erklärt er uns, wie Texas tickt - und hilft so, manches Rätsel zu lösen, was Texaner uns heute aufgeben.

"Irgendwo in diesem großen Land lesen Menschen Bücher als tägliche Kost", hat einmal der Buchkritiker der Dallas News, Lon Tinkle, geschrieben. "Das muß in den kalten Klimazonen sein, wo man sich drinnen aufhalten muß oder vielleicht in den hochentwickelten Städten wie New York. Dort wurden 37 Prozent (oder mehr als ein Buch von dreien) der Auflage von ,Doktor Schiwago’ des Nobelpreisträgers Boris Pasternak verkauft. Wieviel Prozent davon wohl in Texas? Ganze vier Prozent des Gesamtumsatzes, und zwar in Texas und allen Südstaaten zusammengerechnet." Bei der sanften Schelte seiner Landsleute führte Tinkle einfach nur ein weiteres Feld an, auf dem die Texaner die übrigen Amerikaner übertreffen: Das Nicht-Lesen. Dasselbe gilt für das Fernsehen. Während die Mehrzahl der Amerikaner etwa 20 Prozent ihrer Tageszeit mit Fernsehschauen verbringt, sind es 42 Prozent der erwachsenen Texaner, die - einer Untersuchung von Belden Associates folgend - dieser Beschäftigung nachgehen. Natürlich ist das Fernsehen nicht für die Unbeliebtheit von Büchern in diesem Land verantwortlich. Vor dem Fernsehen war es das Radio, und davor das Grammophon, Karten spielen, Schnitzen - sie lieben einfach alles außer der relativ schwierigen Disziplin des Lesens.

Das texanische Themenuniversum
  • Wie sich das große Texas zum kleinen Restamerika verhält
  • Geographie, Wetter und die Plage der Klapperschlangen
  • Die Vorliebe für schnelle und schwere Autos, das Problem der Verkehrstoten, Chaos bei Autofahrten im Regen, Vorzüge von Privatflugzeugen
  • Millionäre und ihre Philosophie: "Die, denen das Land gehört, sollten es auch regieren!"
  • Das Ölgeschäft und die besonderen Spielernaturen, die es anzieht
  • Glück als »sine qua non« für den Erfolg im Ölgeschäft und wie man es dort zu etwas bringt
  • Die Kleidung des Texaners, seine Vorlieben für Hüte und Nerz, Schmuck, Glitz & Glitter sowie französische Pudel
  • Der Inferioritätskomplex der Texaner in Sachen Mode und Geschmack
  • Die texanischen Metropolen Dallas und Fort Worth im Wettstreit
  • Die opulent ausgestatteten Häuser und Ranchs und die Lust der Texaner, sie zu zeigen
  • Cocktail Parties, Partysüchtige, missratene Mahlzeiten, Hochprozentiges, Prohibition und »private Clubs« als Vorwand für Alkoholausschank
  • Die texanische Gesellschaft und wie man in diese vordringt, die "Old Families", die Exzentrik der Millionärsgattinnen
  • Liebe, Sex und Scheidung
  • Das Verhältnis von Texas zu Washington, der allgegenwärtige Konservatismus in Texas
  • Waffenkauf, Selbstjustiz und der texanische Sonderfall "Mord ohne besonderes Motiv"
  • Der Zusammenhang von Reichtum und Vergnügen
  • Die Passion für Jagd in allen erdenklichen Formen, allen voran die Safari in Ostafrika oder die Pirsch nach dem Schneemenschen im Himalaya
  • Bridge, Poker und andere Glücksspiele, Pferderennen, Golf, Angeln, Football
  • Der Mangel an vernünftigen Büchern und Buchgeschäften
  • Sammeln von Kunst, Musik, der "Non-stop Kulturkampf" der Super-Amerikaner
  • Texas - das Land der Kirchen und des Billy Graham


Der Autor
John Bainbridge (1913-1992) galt als einer der besten Reporter der USA. Für dieses Buch, das zum ersten Mal in einer deutschen Fassung vorliegt, entschloß er sich zu einer ungewöhnlichen Methode: mit seiner Frau und zwei Kindern zog er für 12 Monate von New York nach Texas, wo er sich unter die "Eingeborenen" mischte. Die Literaturkritik war sich über das Ergebnis einig: "Ein brillantes Buch" (The New York Times). John Bainbridge verfaßte auch eine vielgelobte Biographie über Greta Garbo.

Pressestimmen


"Zum bevorstehenden Präsidentschaftswahlkampf unter texanischer Beteiligung liefern Bainbridges Geschichten aus dem Wilden Westen auch im Abstand von vierzig Jahren noch einen geistreichen, höchst amüsanten Kommentar."
(taz Magazin Nr. 7347 vom 30.4.2004)

Transit-Buchverlag, 2004, 180 S.
16,80 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-88747-193-4


Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:

Angebot suchen und bestellen bei booklooker

Angebot suchen und bestellen bei medimops