Übersicht

Reiseziele
Australien
& Ozeanien

Australien
Adelaide
Brisbane
Canberra
Melbourne
Perth
Sydney
Capital
Territory

Inseln
New South
Wales

Northern
Territory

Queensland
South Australia
Tasmanien
Victoria
West Australia

ReisePraxis




Übersicht - Reiseziele - Australien & Ozeanien - Australien - Northern Territory

Bruce Chatwin
Traumpfade
Roman

Bild zum zum Vergrößern anklicken!

Der letzte Roman des 1989 mit knapp 50 Jahren verstorbenen Engländers Bruce Chatwin. Darin schildert er eine Reise durch Australien. Er ist auf der Suche nach den Ursprüngen der Bedeutung der "Songlines", den unsichtbaren, labyrinthischen Wegen,auf denen die Ahnen der Aborigines wanderten, und die bis heute nicht überschritten werden dürfen.

Der Autor
Bruce Chatwin, 1940 in Sheffield geboren, arbeitete als Journalist bei der "Sunday Times", dann als Leiter der Abteilung für Impressionismus bei Sotheby's. Ausgedehnte Reisen seit 1962 führten ihn nach Afghanistan, in die Sowjetunion, nach Osteuropa, Westafrika, Lateinamerika, Australien. Neben Reisebüchern, hat Chatwin Romane und Essays geschrieben. Bruce Chatwin starb 1989 in Nizza.
Bruce Chatwin (1940-1989) war Angestellter des Auktionshauses Sotheby’s, wo er innerhalb kürzester Zeit vom Portier zum Leiter der Impressionismus-Abteilung aufstieg. Ein Archäologiestudium in Edinburgh brach er ab. Als seine Sehkraft kurzzeitig nachließ, empfahl ihm nach eigenen Angaben ein Arzt, „weite Horizonte“ zu suchen, um seine Augen zu beruhigen. Chatwin hängte seinen Beruf als Kunstexperte an den Nagel und begab sich auf ausgedehnte Reisen nach Afrika, Asien, Südamerika und Australien. Von ihnen berichtete er in einer englischen Tageszeitung, gleichzeitig sammelte er Materialien für seine Bücher. 1977 debütierte er als Buchautor mit dem Bericht „In Patagonien“, der von seiner Reise nach Feuerland erzählt. Es folgten mit „Der Vizekönig von Ouidah“ (1980) und „Auf dem schwarzen Berg“ (1982) weitere Reiseberichte. Dank „Traumpfade“ errang Chatwin 1987 Weltruhm.
Schon während seines Studiums verfolgte Chatwin den Plan, eine Theorie des Nomadentums zu formulieren. Er war überzeugt, dass der Mensch im Laufe der Evolution mit dem aufrechten Gang einen Drang zur Wanderschaft entwickelt habe. In Folge des Sesshaftwerdens jedoch sei dieser unterdrückt worden. Diesen Prozess machte Chatwin für viele Zivilisationskrankheiten verantwortlich; nur der wandernde Mensch sei wirklich frei. Wissenschaftlich blieb ihm der Nachweis seiner These verwehrt, mit „Traumpfade“ jedoch gelang es ihm, sich literarisch dem Nomadentum einfühlsam anzunähern.

Pressestimmen


""Traumpfade" ist ein fantastischer Irrgarten voller Anekdoten, Spekulationen und Beschreibungen, faszinierend und anrührend in einem.""
(New York Times Book Review)

Fischer Taschenbuch Verlag, 2003, 394 S.
9,95 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-596-10364-5


Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:

Angebot suchen und bestellen bei booklooker

Angebot suchen und bestellen bei medimops